COUNT IT letterscan
Bereitstellen effizienter Dokumentenmanagement-Lösungen für die Immobilienbranche mit COUNT IT letterscan, garantierend Revisionssicherheit und Datenschutzkonformität.
Last updated
Was this helpful?
Bereitstellen effizienter Dokumentenmanagement-Lösungen für die Immobilienbranche mit COUNT IT letterscan, garantierend Revisionssicherheit und Datenschutzkonformität.
Last updated
Was this helpful?
Kategorien: , , , , ,
Use Cases:
Marketplace:
COUNT IT letterscan, ein Produkt von d.velop documents, bietet Dokumentenmanagement-Lösungen speziell für die Immobilien- und Wohnungswirtschaft. Als Produkt eines d.velop Platinum Partners garantiert es Revisionssicherheit und Datenschutzkonformität. Die Software ermöglicht standortunabhängiges Arbeiten und digitale Belegprüfung, erleichtert die Verarbeitung von Rechnungseingängen und vereinfacht Objektübergaben. Darüber hinaus bietet COUNT IT letterscan fortschrittliches Workflowmanagement, um die Effizienz und Organisation im Dokumentenmanagement zu steigern. Bei weiteren Fragen zur Anbindung melden Sie sich direkt bei COUNT IT letterscan.
Kreditoren werden aus dem ERP nach letterscan übertragen. Das Anlegen von Kreditoren erfolgt im ERP. Unter diesem kann man die ERP's einsehen, für die der use case zur Verfügung steht.
Aufträge, die in letterscan erzeugt werden, werden ins ERP übertragen. In letterscan wird die im ERP-System erzeugte Auftragsnummer nach letterscan zurückgeschrieben. Aufträge, die im ERP erfasst werden, werden nicht nach letterscan übertragen. Aktualisierungen der Aufträge werden nicht ins ERP übertragen. Unter diesem kann man die ERP's einsehen, für die der Use Case zur Verfügung steht.
Rechnungen, die in letterscan erzeugt werden, werden ins ERP übertragen. In letterscan wird die im ERP-System erzeugte Rechnungsnummer nach letterscan zurückgeschrieben. Rechnungen, die im ERP erfasst werden, werden nicht nach letterscan übertragen. Rechnungen können mit oder ohne Auftragsbezug übertragen werden. Aktualisierungen der Rechnungnen werden nicht ins ERP übertragen. Unter diesem kann man die ERP's einsehen, für die der use case zur Verfügung steht.