Aareon DACH Connect Docs
MarktplatzWeitere Informationen
  • Wie starte ich?
  • Use Cases
    • Allgemein
      • Stammdaten
      • Deep Links
    • CRM
      • Tickets
      • Leerstände
      • Interessenten
      • Verträge
      • Einladungen
      • Protokolle (Dokumente Upload)
      • Umfragen
      • Verbrauchs-Meta Daten
      • Zustimmungen
    • Digitales Büro
      • Dokumente
      • Mahnungen
    • SRM
      • Handwerker
      • Kreditoren
      • Schadensmeldungen
      • Aufträge
      • Rechnungen
      • Zugänge
    • BRM
      • Ausstattungen
      • Gebäude Energie
    • Protocols
  • Partner & Apps
    • 365.immo
    • AktivBo Analytics
    • Bots4You
    • casavi
    • COUNT IT letterscan
    • Digitale Unterschrift
      • Technologie Partner
        • Scrive
        • DocuSign
      • ERPs
        • Wodis Yuneo
        • Wodis Sigma
        • SAP Blue Eagle
        • Weitere ERPs
      • FAQs Digitale Unterschrift
    • dormakaba
    • Ei Electronics
    • Enloc
    • etg24
    • EverReal
    • facilioo
    • iDWELL
    • Immosolve
    • Immomio
    • iwb & IGISˢᶦˣ
    • KIWI
    • Mietz
    • OWNER TIME
    • Plentific
    • PriceHubble
    • QUIS
    • Simplifa
    • Spiri.Bo
    • Wohnungshelden
    • Yarowa
  • ERPs
    • GAP immotion
    • RELion One
    • SAP Blue Eagle
    • UTS KARTHAGO
    • Wodis Sigma
    • Wodis Yuneo
  • Entitäten
    • Wirtschaftseinheiten
    • Gebäude
    • Verwaltungseinheiten
    • Mieter
    • Mietverträge
    • Eigentümerverträge
    • Eigentümer
    • Interessenten
    • Leerstände
  • Kategorien
    • Aufzugsmonitoring
    • Dokumentenmanagement
    • Eigentümerverwaltung
    • Gebäudemanagement
    • Handwerkerportal & Auftragsmanagement
    • Interessentenmanagement
    • Mieteranalysen
    • Mieterkommunikation
    • Objektübergabe
    • Reporting
    • Valuation & Pricing
    • Vermögensverwaltung
    • Zugangsmanagement
  • FAQ
  • Dokumentation Bearbeiten und Ergänzen
  • Rechtliche Informationen
    • Impressum
    • Datenschutz
Powered by GitBook
On this page
  • Übersicht
  • Beschreibung
  • Mit iDWELL verbinden
  • Use Cases
  • 1. Stammdaten
  • 2. Dokumente
  • 3. Kreditoren & Rechnungen (Domonda)

Was this helpful?

  1. Partner & Apps

iDWELL

iDWELL revolutioniert die Servicequalität im Immobilienmanagement

PreviousfaciliooNextImmosolve

Last updated 1 month ago

Was this helpful?

Übersicht

  • Kategorien: ,

  • Use Cases:

  • Marketplace:

  • API Dokumentation:

Beschreibung

iDWELL hat sich zum Ziel gesetzt, den Digitalisierungstrend in die traditionsreiche Immobilienbranche zu übersetzen und Unternehmen aktiv zu unterstützen, aufwändige Prozesse zu automatisieren. Die durchdachte Softwarelösung schafft Klarheit zwischen Immobilienverwaltungen, MieterInnen/EigentümerInnen und Dienstleistern. Bei weiteren Fragen zur Anbindung melden Sie sich direkt bei iDWELL.

Mit iDWELL verbinden

  1. Um einen iDWELL-Use-Case zu nutzen, müssen Sie sich gegenüber der iDWELL API authentifizieren. Hierzu benötigen Sie:

    1. Benutzername

    2. Password

    3. Subdomain: Die Subdomain finden Sie, wenn Sie in Ihrem iDWELL Account eingeloggt sind oben in der URL Leiste. Hier wird ein Link mit folgender Anfangsstruktur zu sehen sein: Dort wo im Beispiel aareon-connect in fett und kursiv steht finden Sie Ihre Subdomain.

  2. Nachdem Sie Aareon Connect Kunde geworden sind, können Sie die verfügbaren iDWELL Integrationen innerhalb Ihres ERP-Systems auswählen und aktivieren.

Use Cases

1. Stammdaten

Übersicht

Entitäten

ERP
iDWELL

Gebäude

Verwaltungseinheit

Mieter

Eigentümer

Einstellungen

Im Zuge der Aktivierung des Stammdaten Use Cases, können Sie folgende Einstellungen nutzen:

Name
Beschreibung
Optionen

Mandanten Nummern Filtern

Es werden nur Daten für die eingetragenen Mandanten synchronisiert.

Objekt Nummern Filtern

Es werden nur Daten für die eingetragenen Objekte synchronisiert.

Test der Integration: Stammdaten von ERP nach iDWELL

Objekte

Bitte überprüfen Sie, ob die übertragenen Informationen in den Reitern Info, Einheiten und Kunden korrekt übertragen wurden.

Einheiten

Bitte überprüfen Sie, ob die übertragenen Informationen in den Reitern Info, Kunden und Adresse korrekt übertragen wurden. Historische Mieter mit abgelaufenen Mietverträgen werden auch aus dem ERP nach iDWELL übertragen. Jedoch erhalten sie den Status "blocked" und sind nur zu sehen, wenn Sie dies in den Einstellungen anpassen. Dazu müssen Sie oben rechts auf das Dropdown-Menu clicken und dann weiter zum Reiter Unternehmen, welcher mit einem Zahnrad versehen ist. Hier können Sie die Einstellungen unter "Historie der archivierten Nutzer" vornehmen.

Mieter/Eigentümer

Bitte überprüfen Sie bei den Mietern, sowie Eigentümern, die Reiter Kontaktdaten, Info und Einheiten.

2. Dokumente

Übersicht

In iDWELL lassen sich Dokumente mit Objekte, Einheiten, Eigentümern und Mietern verknüpfen. Zusätzlich werden in iDWELL Ordner für die Dokumente angelegt.

Einstellungen

ERPs

UTS KARTHAGO Bei der UTS KARTHAGO Integration für Dokumente können Sie bestimmen für welche Mandanten die Dokumente übertragen werden sollen. Hierzu muss die Mandanten ID / Firmen ID angegeben werden. Zusätzlich lässt sich ein Datumsfilter bestimmen, sodass nur Dokumente ab Tag X synchronisiert werden. Die Integration synchronisiert neben den Dokumenten auch die Ordnerstruktur aus dem ERP nach iDWELL.

Archiv

AAK Bei der AAK Integration für Dokumente müssen Sie folgende Informationen teilen, damit die Integration die Dokumente korrekt überträgt:

  • Archiv IDs pro Träger: Welche Archive werden welchem Träger zugeordnet?

  • Index IDs: Welche Index IDs werden genutzt?

  • Datumsfilter: Ab welchem Datum sollen Dokumente übertragen werden?

  • Trennzeichen: Welches Trennzeichen wird in der Stammdatenintegration verwendet?

Beispiel:

Sie können folgende Archiv IDs angeben.

Folglich rufen wir alle Dokumente aus den Archiven 1 & 2 ab und vernküpfen diese in iDWELL mit den entsprechenden Mietern. nach dem gleichen Prinzip verknüpfen wir alle Dokumente aus den Archiven 59, 63 & 65 mit den entsprechenden Objekten in iDWELL. Damit alles korrekt verknüpft werden kann, brauchen wir die Archiv Index Details.

3. Kreditoren & Rechnungen (Domonda)

Domonda ist eine Finanzmanagement-Plattform, die Buchhaltung, Rechnungsverarbeitung und Liquiditätsmanagement für Unternehmen vereinfacht. Sie automatisiert Buchhaltungsaufgaben, integriert sich mit Banksystemen und bietet Echtzeit-Einblicke in die Finanzen. Die Integration zwischen Domonda und Ihrem ERP synchronisiert Daten in beide Richtungen. Zunächst müssen die Kreditoren, Sachkonten und Objekte nach Domonda importiert werden. Anschließend können Sie Ihre Rechnungen in Domonda durch den Freigabeprozess laufen lassen und sie anschließend automatisch in Ihr ERP senden.

Einstellungen

Damit eine Rechnung automatisch nach der Freigabe an Ihr ERP gesendet wird, müssen Sie in Ihrem Domonda Account die Regeln dazu definieren und konfigurieren. Dabei hilft Ihnen ihr Domonda Ansprechpartner.

Details

  • Status-Synchronisation

    • Wenn in Domonda ein Status gesetzt ist, wird der Status im ERP auf "fertig" gesetzt. Andernfalls bleibt der Status "offen".

    • Ist ein Status in Domonda gepflegt wird davon ausgegangen, dass die Rechnung bezahlt ist, sodass die Rechnung im ERP mit dem Lastschrift Kennzeichen versehen wird.

  • Freigabeprozess und Rechnungsstatus

    • Die Felder "Sachlich OK" und "Rechnerisch OK" werden automatisch bestätigt, wenn eine Rechnung in Domonda den Freigabeprozess durchlaufen ist.

  • Pflege von Paragraph 35a EStG in UTS

    • Es werden sowohl der HD Typ als auch der Lohnanteil aus Domonda an das ERP übertragen.

    • Die Zuordnung erfolgt nach folgender Klassifikation:

      • MARGINAL_EMPLOYMENT: 1 - §35a EStG Abs. 1 geringfügige Beschäftigung

      • ENSURED_EMPLOYMENT

      • HOUSEHOLD_SERVICES: 2 - §35a EStG Abs. 2 haushaltsnahe Dienstleistungen

      • CRAFTSMAN_SERVICES: 3 - §35a EStG Abs. 3 Handwerkerleistungen

  • Buchungssperre und Zahlungsverkehrssperre

    • Der Rechnungsbetrag wird auf die jeweilige Position in UTS übertragen.

    • Wenn der Betrag größer als 0 ist, werden beide Sperren auf False gesetzt.

    • Andernfalls bleiben sie auf True gesetzt.

Nachdem Sie die Integration aktiviert haben und die ersten Stammdaten in Ihrem iDWELL Account zusehen sind, prüfen Sie bitte, ob alle Daten wie gewünscht übertragen wurden. Die verfügbaren Felder für ihr ERP und iDWELL finden Sie . Prüfen Sie die Entitäten folgendermaßen:

Allgemeine Informationen
Feld Mapping
hier
Allgemeine Informationen
Feld Mapping
Eigentümerverwaltung
Mieterkommunikation
iDWELL
Link
https://aareon-connect.idwell.com/
Stammdaten
Gebäude
Verwaltungseinheit
Mieter
Eigentümer